Das Profilieren ist ein Umformverfahren, bei dem das Material kontinuierlich oder schrittweise durch angetriebene rotierende Walzen gebogen wird. Das Material wird in Coils angeliefert, deren Breite der Abwicklung des Endprofils entspricht. Das Blech durchläuft dann verschiedene Ebenen des Walzwerks. Zusätzlich zum eigentlichen Profilieren können weitere Fertigungsprozesse wie Schneiden, Umbiegen und Lochen integriert werden. Das Profilierverfahren eignet sich für jede Art von Werkstoff wie z. B. Stahl, feuerverzinkter Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan...
Da diese Technologie relativ hohe Investitionskosten (Kosten für Walzen, Schneidwerkzeuge und Entwicklung) bedingt, wird das Profilieren häufig für die Fertigung von mechanischen Teilen in großer Stückzahl eingesetzt. Häufig verfügen Kunden über eigene Profilieranlagen, die für die Fertigung von nur einem Produkttyp vorgesehen sind.
Wenn Kunden jedoch nicht selbst in eine eigene Profilieranlage investieren möchten, ist Osborn Metals mit seinen Profilieranlagen in der Lage, Profile mit Abwicklungen von 5 mm bis 300 mm und Wandstärken von 0,5 mm bis 3 mm zu fertigen.
Zusätzlich zum Ziehprozess können die Profile eine Wärmebehandlung erfahren und wie kaltgezogene Rohre, Stäbe und Profile die gleichen Qualifikationsprozesse durchlaufen wie Erzeugnisse für die Luftfahrtindustrie.
C’est avec une grande fierté qu’Osborn Metals a vu ses tubes équiper un vélo d’exception offert par le Président Emmanuel Macron au roi Frédérik X (…)
En ce début d’année, deux recrues sont venues renforcer les équipes d’Osborn Metals.
Katia Cardoso intègre l’entreprise comme Responsable (…)
Réindustrialisation, souveraineté, modernisation…
Ces concepts prennent tout leur sens avec une vraie présence terrain.
Nous avons eu le (…)
Osborn Metals rejoint le projet SIGMA REGEN SUPERBIKE de SIGMA Clermont, visant à concevoir une moto électrique rétrofitée pour les 24 Heures (…)